Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

3 Wochen Rundreise - August 2024

Wir starten in Johannesburg und fahren direkt zur Grenze nach Botswana. Eines der ersten Ziele ist Kubu Island, eine mystische Erhebung inmitten der Makgadikgadi-Salzpfannen. Es folgt der Chobe-Nationalpark mit seinen riesigen Elefantenherden und das Okavango-Delta, eines der größten Binnendeltas der Welt . Es sind unvergessliche Safari-Erlebnisse in einem der sichersten und politisch stabilsten Länder in Afrika.


Botswana als Reiseland

Botswana gilt als das sicherste und stabilste Land Afrikas. Gewaltdelikte gegen Touristen sind so gut wie unbekannt und spezielle Impfungen werden nicht benötigt. Da wir im Winter mit kühleren Nachttemperaturen im Land waren, konnten wir auf eine Malaria Prophylaxe verzichten.

Die Campingplätze sind sehr einfach gehalten und nicht umzäunt. Das heißt: Nachts kommen wilde Tiere. Auch die Straßen sind teilweise herausfordernd. Ohne Allradantrieb sind die Sandpisten nicht befahrbar.

 


Schutzgebiete in Botswana

Offizielle Nationalparks, Wildreservate und Naturschutzgebiete machen rund 17% der Fläche Botswanas aus. Der Chobe-Nationalpark ist der bekannteste und berühmt für seine Tierkonzentrationen. Aufgrund der Trockenheit sammeln sich die Tiere an den Wasserlöchern.

Vielfalt in der Savanne

Botswana ist geprägt durch die Kalahari. Die Savanne überrascht mit einer unglaublichen Artenvielfalt. 

Okavango-Delta

Das Okavango-Delta im Nordosten des Landes bildet einen deutlichen Kontrast zur Trockenheit der Kalahari. Mit über 20.000 Quadratkilometern ist es eines der größten und artenreichsten Feuchtgebiete Afrikas.

Baobab-Bäume

Der Baobab oder auch Affenbrotbaum gehört zu den bekanntesten und charakteristischsten Bäumen des tropischen Afrikas. Der Legende nach haben Hexen diese Bäume verkehrt herum in die Erde gesteckt.

Der Nachthimmel

Die trockene Luft der Savanne und die geringe Siedlungsdichte ermöglichen einen traumhaften Blick auf den Sternenhimmel.

Unterwegs in Botswana

Die Campingplätze sind einfach gehalten und nicht umzäunt, weshalb die sanitären Anlagen vor Elefanten geschützt werden müssen. Die Straßen bestehen oft aus einfachen Sandpisten, ein Fahrzeug mit Allradantrieb ist also zwingend erforderlich.