Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

3 Wochen Rundreise - August 2019

Wir nehmen diesmal einen Gabelflug. Der erste Stopp ist die malaiische Hauptstadt Kuala Lumpur. Von dort geht es per Inlandsflug für einen längeren Aufenthalt auf die Insel Borneo mit den uralten Regenwäldern und den endemischen Affenarten. Den Rückflug verbinden wir mit einem Aufenthalt in Bangkok.


Malaysia als Reiseland

Malaysia ist gut zu bereisen. Der Islam ist Staatsreligion und etwa 60% der Bevölkerung sind Muslime. Es gibt aber auch Buddhisten, Christen und Hindus. Die Auslegung des Islam ist vergleichsweise tolerant. Besondere Impfungen sind nicht erforderlich und Gewaltkriminalität gegenüber Touristen ist kein relevantes Thema.


Orang-Utans und Nasenaffen

Orang-Utans (malaiisch für “Waldmenschen”) gibt es nur noch auf Borneo und Sumatra. Sie sind vom Aussterben bedroht. Das gilt leider auch für die Nasenaffen, die es tatsächlich nur auf Borneo gibt. Die Männchen sind an den dicken Nasen zu erkennen.

Regenwald

Borneo hat den ältesten Regenwald der Welt und beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt. Viele Arten gibt es nur auf Borneo, was die Insel zu einem wichtigen Ort für den Naturschutz macht. Der Erhalt dieser Lebensräume ist deshalb auch für das globale ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung.

Weltnaturerbe

Seit dem Jahr 2000 gehört der Regenwald Borneos zum UNESCO-Weltnaturerbe. Trotzdem ist er von Abholzung bedroht. Palmölplantagen, illegale Holzgewinnung und Bergbau gefährden das empfindliche Ökosystem des Regenwalds. Noch gibt es 13 Affenarten auf Borneo.

Kuala Lumpur

Die Petronas-Zwillingstürme dominieren das Erscheinungsbild der Hauptstadt Malaysias. Mit 452 Metern Höhne waren sie lange Zeit die höchsten Zwillingstürme der Welt. Kuala Lumpur ist aber auch ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Diese Vielfalt lässt sich in den Stadtteilen Little India und China Town erleben.

Batu-Höhlen

Die Batu-Höhlen sind circa 15 Kilometer außerhalb von Kuala Lumpur und gut mit dem Zug zu erreichen. Im Inneren wurden mehrere Hindu-Schreine errichtet. Die Tempelhöhle ist über eine Treppe mit 272 farbenfrohe Stufen erreichbar, auf der Makaken versuchen Beute zu machen. 

Bangkok

Die quirlige Zehn-Millionen-Metropole am Chao Phraya ist immer eine Reise wert. Wir haben unter anderem den Tempel der Morgenröte (Wat Arun), Wat Pho und den Goldenen Berg (Wat Saket) besucht.